Rozita Sharafjahan

It deprived me of the Song

Go to English

It deprived me of the Song ist ein Found-Footage-Film. Er besteht aus Hunderten Sequenzen von iranischen Spielfilmen der Jahre 1967 bis 1981, die in der Regierungszeit unter Schah Mohammad Reza und Schahbana Farah Pahlavi produziert wurden. Einige von ihnen, etwa Gheysar (1970), Ragbar (1973), Gavazn-ha (1975) und Dayere M (1975), besitzen Kultstatus. Insbesondere Gheysar, aber auch Deshneh (1973) zeigen das Bild einer patriarchalischen Gesellschaft, die so gar nicht in die «liberale» Zeit vor der islamischen Revolution passen will: Aggressive, archaisch handelnde Helden dringen in das Leben der – modern auftretenden – Heldinnen ein. Sogar rückblickend rufen diese Filme frappierend bedrohliche und beklemmende Gefühle hervor.

Der Umgang der Künstlerin mit dem historischen Filmmaterial ist beeindruckend. Rozita Sharafjahan verwendet das Material nicht nur, um eine ganze Epoche der iranischen Filmgeschichte nachzuzeichnen. Sie zielt darauf ab, ein Ereignis zu dokumentieren, das unmittelbar danach stattgefunden hat: die Transformation einer ganzen Gesellschaft durch die Islamische Revolution. In dieser pseudo-dokumentarischen Umdeutung des historischen Materials steckt die faszinierende Idee, dass dieses Kino Vorahnungen auf die gewaltsame Zukunft transportiert hat.

Erstaunlicherweise wurden die meisten dieser Filme in Schwarzweiss gedreht und sind durchdrungen von einem theatralischen und poetischen Pathos, der an die Zeit des Stummfilms, des Melodrams erinnert. Das Melodram entwarf weibliche Figuren, deren Leben aus den Fugen geraten ist. Sie müssen es neu ordnen, geraten dabei aber in Konflikt mit dem Partner, der Familie oder der ganzen Gesellschaft. Diese aber belehren die Heldinnen in der Regel eines Besseren und brechen ihre Freitheitsbestrebungen. Die Spielfilme von 1967 bis 1981 zitieren das melodramatische Handlungsschema, reichern es aber mit emotionaler Wucht und mit körperlicher Gewalt an.

Für den Film It deprived me of the Song filterte Rozita Sharafjahan aus 22 Spielfilmen unzählige Miniatursequenzen heraus, gruppierte sie und unterwarf der eigenen Filmstruktur. Auf diese Weise seziert ihr Experimentalfilm die melodramatische Ästhetik der Filmepoche bis 1981 – mit dem bedeutsamen Unterschied, dass sich in der letzten Szene eine der Frauen widersetzt. Ihr Film  beginnt mit sekundenkurzen Nahaufnahmen strahlender weiblicher Antlitze. Gewitterwolken, die über den Himmel ziehen, verhindern jedoch von Anfang an jede Illusion. Sekunden später verdüstert sich die Stimmung. Nachdenkliche Frauengesichter und neblige, karge Landschaftsaufnahmen bilden den melodramatischen Raum. Doch dann spitzt sich die Situation zu. Pistolen und Messer sind zu sehen, man hört jemanden wegrennen, hört Schüsse fallen. Sirenen heulen, Polizei und Milizen stehen Wache. Die Landschaften werden unscharf, drehen sich, als würde der Boden weggezogen.

Der Film hat Schritt für Schritt das Private und seine bedrückenden Gefühle verlassen und sich in ein Gesellschaftsdrama verwandelt, das auf die Gewalt der Massen fokussiert. Die Landschaften werden rabenschwarz und unheimlich, die Gesichter spiegeln Entsetzen. Frauen im Tschador tauchen auf.

Alte Spielfilme verströmen eine besondere Aura. Ihre Patina scheint die Kultur der Vergangenheit zu vermitteln. In ihrem Film arbeitet Rozita Sharafjahan bewusst mit dieser Ähnlichkeit zu historischem Material und formt daraus eine neue Erzählung, die einem Dokumentarfilm gleicht. Dabei spielt auch die Filmmusik eine grosse Rolle. Die Künstlerin setzt sphärische Klänge ein, Hallen, Rauschen und Pfeifen, und suggeriert zunächst eine fremde Landschaft, die vielleicht unter Wasser liegt. Später mischen sich die bedrohlichen Geräusche von Schritten, Sirenen und Schüssen ein und formen einen Rhythmus ohne Ausweg und Hoffnung. Auf diese Weise führt der Film It deprived me of the Song die These an, dass die Gewalt im Massenmedium zuerst im Kino kultiviert und dann in die Realität überführt wurde.

 

Rozita Sharafjahan

It deprived me of the Song

It deprived me of the Song is found film footage that contains hundreds of sequences taken from Iranian movies made between 1967 and 1981, the period of Shah Reza and Farah Pahlavi's reign. Some of the films such as Gheysar (1970), Ragbar (1973), Gavazn-ha (1975) and Dayere M (1975) enjoy cult status. Gheysar, in particular, but also Deshneh (1973) picture a patriarchal society that does not fit the western image of the “liberal” period prior to the Islamic revolution. Aggressive, archaic agitating men intrude into the lives of apparently modern thinking heroines. Even in retrospect, these films evoke strong oppressive and constrictive feelings.

The artist's selected compilation of historical movies is impressive. Rozita Sharafjahan not only records an epoch of Iranian cinema's history, but also pinpoints one precise event that happened after 1979: the transformation of an entire society through Islamic Revolution. This pseudo-documentary re-interpretation of historical material reveals the artist's fascinating idea that these films transmit premonitions of the violent future.

Astonishingly, most of these 1967-1981 films are shot in black and white. Due to their theatrical and poetical pathos, they remind us further of the melodramatic style used for silent movies. Melodramas were structured to caste women as central figures. Finding their lives out of control, they try various strategies to correct the situation, but their efforts result in marital, family or community conflict. Societal pressure pushes the heroines to accept the “right” ways and their emancipative strivings are aborted. The movies selected by Rozita Sharafjahan have the same plot, but they have been enriched with greater emotional power and violence.

For It deprives me of the Song, Sharafjahan short sequences from twenty-two different films and applied them into her own distinctive film structure. In this way, her film serves as a filter for the melodramatic aesthetics of the film epoch before 1981 with the important difference that in the very last scene one of the heroines does resist. Her film begins with close-ups of women with beaming smiles against a background made by the artist showing thunderclouds passing across the sky. Creating a gloomy atmosphere, the clouds prevent any illusion of a positive outcome as they warn us that the women will be submerged into a difficult situation at any moment. Seconds later the mood darkens as pensive faces follow after foggy and barren landscapes that create the melodramatic space. Quickly, the situation becomes critical. Guns and knives appear as we hear someone running away and shots being fired. Sirens howl, police and militia stand at alert. The landscapes blur and shift to make a solid ground appear to recede. – Step by step the film abandons the oppressive atmosphere of the melodrama and turns into a social drama. Gradually the scene is dominated by the violent power of the crowd. The landscapes are black and sinister. Faces are horrified. Women in black chador appear.

Old movies exude a specific aura. Their patina seems to convey information about the culture of the past. In her film, Rozita Sharafjahan wittily uses a resemblance to historic footage. By dissecting the melodramatic aesthetic, the artist creates a new story that resembles a documentary film. Music plays a major role. The artist inserts circular, reverberating, roaring and whistling sounds suggesting a strange perhaps under water landscape. Later, the sound is interrupted by footsteps, sirens and gunshots that create a rhythm without promising a solution or giving hope. It deprived me of the song proposes that violence was cultivated by cinema to be realized in the future.